AUCH DU HAST CHANCEN IM WANDERVOGEL DABEI ZU SEIN, bei Übernachten, vier Jahrenzeiten-Festen und Wochenenden im Grünen oder zur Waldweihnacht auf dem Rabenhof und bei Fahrten zu Kulturtreffen mitzumachen und dazu zu gehören zur Freude, zum Lernen und zum Nutzen aller, ohne das an Dir verdient wird zu niedrigen Selbstkosten.
Du kannst mitmachen durch Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden Dich Einbringen mit Qualität ohne Freizeitindustrie zum Bespaßen.
Wenn Du Interesse hast für Dich, Deine Gruppe, Deine Familie, dann melde Dich unter 0152 2198 3817 bei hedo holland, Sprecher des Wandervogel. FÜR FRIEDEN, VÖLKER, MITMENSCHLICHKEIT UND NATURKULTUR
Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zum Verdienen an anderen, zu Egoismus, zu Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die geringen Selbstkosten-Beiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee u.ä.
. Wir rufen auf zu Solidarität mit der Ukraine.
DANKE DEN FREUNDEN AUS UMWELT- & FRIEDENSSZENE UND AUS DEN BÜNDEN, DIE DEN WANDERVOGEL UNTERSTÜTZEN, FÖRDERN, MITMACHEN, MITGESTALTEN.
WIR LADEN WANDERVÖGEL, BÜNDISCHE UND UMWELTFREUNDE ZUM WANDERVOGELMAIEN EIN
WANDERVOGELMAIEN - EINLADUNG DO. 9. - SO. 12.6.22 RABENHOF LÜTTENMARK
Neuinteressierte und Gruppen anderer Bünde sind herzlich willkommen.
1.Stand am 18. MAI: 29 feste Anmeldungen mit Zahlung, 5 Interessierte (noch nicht gezahlt) bzw. Tanzkreis, zum Vorbereiten und Helfen statt drei erst 2 Dienstagmeldungen. Festmeldung heißt Zahlung und Anmeldezettel.
2. Auf der Interessenliste incl. der noch nicht Festgemeldete stehen bisher: akaam, Anke, Anne H, Anne T, Arja - FINNLAND, Beate, bob, Dagmar,Dietmar, Franky, Gesa, Haribo, hedo, huub - NIEDERLANDE, Ilona, Ingo, Jürgen, Jutta, Karin A, (Karin M), Martina, mat, Michael T, Michael W-FINNLAND, olli, monija, Petra, Sylvia, Tina, Ulrike Ke, Ulrike Kr, Ursel, Ute. Dabei sind fast alle Rabentänzer aus Lüttenmark und Umgebung. ACHT INTERESSIERTE HABEN NOCH NICHT GEZAHLT.
Einige haben wegen Corona abgesagt.
Zur Vorbereitung haben wir statt der drei notwendigen Meldungen erst zwei Meldungen von mat un oli die sich extra Urlaub nehmen. Wir brauchen noch 1 weitere Meldung zur Vorbereitung. Auch Dein Engagement ist wichtig.
Unter den Mitmachern sind Musiker (grün), fest angemeldet- Interesse + Zahlung (fett), 4 Mitmacher kommen bisher aus dem Ausland. Uns fehlen noch besonders TänzerInnnen, Elbraben-Meldungen für die Bigband und Feuersänger-Meldungen. Wer Gäste bzw. Neue mitbringen möchte, melde das bitte vorher.
KOSTEN FÜR 1-3 NÄCHTE € 40 FESTGEBÜHR + € 30 ÜBERNACHTUNG / WANDERVÖGEL € 30 FESTGEBÜHR + € 10 ÜBERNACHTUNG FÜR MATTENLAGER / ZELTEN / WOHNMOBIL (ZAHLUNG ERST VOR ORT + € 10, ZZGL BETT BEI BETTZUSAGE + € 10)
GRATIS: HELFER AB DIENSTAG, REFERENTEN, KINDER, ERSTMITMACHER, MUSIKER ./.€ 10,-, nur Sonnabend € 20, 3 EGE SEMINAR OHNE ÜBERNACHTUNG € 60,-
Rabentänzer des Boizetanzkreises, die doppelten Monatsbeitrag von €10 monatlich zahlen und nicht übernachten, und das gesamte Treffen deshalb sonst gratis hatten, werden wegen der gestiegenen Heim- und Heizkosten um € 20 gebeten.
3. UNTERBRINGUNG+MITBRINGEN:Meldung ob Zelten oder Unterbringung im Haus oder in Pension. Verpflegung und 3teilige Bettwäsche sind wie immer mitzubringen (MIETE € 10). Verpflegung, Getränke und Leckerei für die Festtafel (Wer nichts für Festtafel mitbringt € 10)
LOGBUCH RUFER: Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt - Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.
KW 20/22 - SO. 15.5. - SA. 21.5.22 - Vorwochen (s. ARTIKEL)
2. WELTPOLITIK: Deutschland kommt nun dazu, wieder Weltpolitik denken und betreiben zu müssen.ÜBER 50 Jahre wurde DAS NUR TEILWEISE GEMACHT. Militär zu verbessern genügt nicht. Bedrohungen kommen durch Klima, weltweite Versorgung, Mängel durch Einschränkungen durch Handel mit Russland, China und Krieg. Das ist nicht alles mit einem Militär zu lösen. Da braucht es weltweites Denken, Handeln, Vorsorgen, Aufbauen, Hilfen gegenüber Freunden, Handelspartnern und Ländern in Not sowie Stabilität und Sicherheit auch durchs Militär, der eigenen Möglichkeiten entsprechend. 2% des Bruttosozialprodukts dauerhaft fürs Militär ist enges, nicht weiterführendes Denken und Handeln.
3. UNSER BUND: Die ZIELE UNSERES BUNDES sind auf der Höhe der Zeit. Das was Wandervogelbünde in Bezug aufs heute und auf die Zukunft nachzuholen hatten, haben wir durch Weiterentwicklung aufgeholt. Nachteil ist, dass wir immer noch keine Jugendgruppen haben. Wir würden Gruppen gern unterstützen.
4. MITARBEIT: DAS GEMEINSAME TUN DER WANDERVÖGEL hat durch Corona und Alter nachgelassen. Ein Bund der in seiner Gesamtheit zu wenig für die Zukunft des Bundes tut, verliert seine Existenzberechtigung. Hierzu haben wir uns beim Konvent des Wandervogelmaien Gedanken zu machen.
5. INKLUSION: Menschlich gesehen, finde ich Inklusion mit Behinderten in Schulklassen großartig. Für mich ist aber Voraussetzung, dass Lehrer und Zusammensetzung der Schulklassen für Inklusion stabil genug sind. Voraussetzung ist auch, dass weitere Lehrer oder Sozialarbeiter laufend in den Schulklassen mitwirken. Das ist oft nicht genügend der Fall. Unser Schulsystem ist mit Schulklassen wahllos zusammengewürfelter Schüler 150 Jahre alt und dringend überholungsbedürftig. 1. Neugestaltung dfer Zusammensetzung, 2. Speziell zusammengesetzte Gruppen, 3. Bildung von Kerngruppen, 4. Beachtung des Alters, der Ausbildung und der Belastbarkeit der Lehrer, 5. Sozialkompetenz der Schüler zur Aufnahme von Behinderten. Mir ist nicht bekannt, dass entsprechende Schulgruppen bisher gebildet werden. Deshalb fehlt mir eine entsprechende Weiterentwicklung. Wer schreibt mehr hierzu?
6, VOGELSTERBEN - STATISTIK AUS MAI 2022
---
hedos lieder vom zerlumpen Friedensspatzen 3.Auflsge 2022 NEUES HEFT: Die neue 3. Auflage von "hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen" ist jetzt versandbereit. 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus
WANDERVOGEL-SHOP - WANDERVOGEL-FLOHMARKT
Der neue Wandervogel-Shop ist gut angelaufen. Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: NAchtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.
FÖRDERN DES WANDERVOGELS + EVTL. MITWIRKEN
EINLADUNG WANDERVOGELMAIEN 6 - 9. 5. 22 4 SEITEN ZUM AUSDRUCKEN: RBRIK : EINLADUNGEN & BERICHTE


WESHALB IM WANDERVOGEL MITMACHEN?
Wir sind nur ein kleiner Kreis von meist älteren Menschen, die sich öfter auf dem Rabenhof treffen, teils bei Festen, teils thematisch, oder zum Singen, Tanzen, Musizieren oder einfach zum Sprechen miteinander. Ein wenig sind wir auf verschiedenen Ebenen miteinander verbunden. Wer es Bund nennen will, mag es tun. Den Namen "Wandervögel" wird akzeptiert. Den Goldgreifen des Wandervogels tragen die meisten gern.
Auch wenn der Wandervogel vor über hundert Jahren gegründet wurde, hat er sich immer wieder erneuert, so dass er Dich, mich, uns in unserer Lebenswirklichkeit bereichern kann. Gemeinsam sind uns Frieden, Völker und Mitmenschlichkeit wichtig. Wir sind mittlerweile zumeist älter, hätten aber gern wieder Jüngerengruppen bei uns, bei unseren Treffen.
Was ist mehreren von uns in verschiedenen Schnittmengen gemeinsam? Wir sind hartnäckig bei unserem Tun mit Energie, wohl intensiver, als im Bekanntenkreis gewohnt. - Für Singen, Tanzen, Musizieren einersteis und für Natur, Fahrten, Blumen, Bäume, ebenso für Frohsinn, Feste, Treffen aus Freude, fürs Miteinander.
Das Gute ist, dass sich fast jeder gern gesehen ist, sich wohl fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel so weiter zu entwickeln, dass er die Quintessens des heutigen Lebens von uns widerspiegelt. Wir sprechen recht offen darüber miteinander.
Bei unseren Treffen sind uns Freude, Reunden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen wichtig mit viel Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten.
Gern wären die meisten von uns mehr bei Treffen, Festen und Fahrten. Ab und zu werden Interessierte mitgebracht. Es gibt einige Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und einige zusätzliche Treffen Feste, auch gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche, einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser haben in dieser Zeit.
Vielleicht werben wir zu wenig. Wenn andere wüssten, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen.
Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der Wandervögel.
Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel gibt.