Wandervogel sein - Wandervogel werden
Unser Wandervogel-Miteinander bringt Freude.
WERBEN: Willst Du für den Wandervogel werben? Oder etwas aufbauen? Wenn Du willst, unterstützen wir Dich auf Wunsch dabei.
TREFFEN: Neben Treffen, Fahrten, Wanderungen haben wir 3 Bundestreffen auf dem Rabenhof in Lüttenmark, von dem Teile vom Wandervogel gepachtet sind. Es sind der Wandervogelmaien, die Wandervogelernte und der Wandervogelwinter mit Waldweihnacht je 1 Woche oder zumindest ein Wochenende. Woche bzw. Wochenende kosten für Wandervögel € 30, für Kinder und Jugendliche im Bund € 15.
MITMACHEN: Du kannst in unserem Wandervogelbund mitmachen, Dich einbringen mit Liedern, Musiken, Festen, im Naturfördern, bei Wanderungen und Fahrten nach Deinen Wünschen, Kenntnissen. Das ist schriftlich, möglich durch Mitwirken an unserer Webseite (Artikel, Gestaltung, Fotos, Grafiken, Filme), durch Mitmachen bei Fahrten, Bundeswochen, Wanderungen, Workshops, Gesprächskreis - Teestube, Musizieren - Elbraben, Wandervogelchor, durch Wandervogelaktivitäten in Deiner Region (Singekreis, Gesprächskreis), durch Mitwirken beim Vorbereiten unserer Treffen vor Ort, durch Mitbau an Jurte, Musikpavillon, beim Liederheftgestalten (Noten in Capella setzeN) durch Sach- und Geldspenden und durch eigene Aktivitäten. Bei Interesse: 0152 2198 3817 hedo
WANDERVOGELGRUPPEN: ELBRABEN (Musikerkreis, überregionaler Gründungskreis des Wandervogelbundes), RABENTÄNZER (Tanzkreis des Wandervogels), WANDERVOGELSINGKREIS (überregionaler Kreis, dabei der Wandervogelchor), DUFTE KUNDEN (Jurten- und Fahrtenkreis überregional). FEUERSÄNGER (Vortragskreis überregional). - In der Entwicklung: Mecklenburger Wandervogel, Berliner Wandervogel.
FÜR DEN WANDERVOGEL: Wer für den Wandervogel ist, fördert ihn. Der Mindestbeitrag ist 1 € monatlich per Dauerauftrag. Für Kinder und Jugendliche € o,50 monatlich. Für Vollverdienter sind € 6 monatlich üblich.
GRATIS FÜR WANDERVÖGEL GIBT ES: Auf Wunsch Gratis-Zusendung der Liederhefte 1. ERNTEFEUER & BUNDESLIEDER, 2. MITTSOMMERLIEDER 3. LIEDER MECKLENBURG & PLATT, (fordere 1 Heft mit Noten an für den internen Gebrauch.) Ärmelaufnäher (Greif), Aufkleber (Greif), Halstuchverleihung (Grün-rot-gold), Goldgreif (Verleihung), Gratisklampfenkurse (An unseren Wochenenden auf Anfrage), Rede- und Rhetorikkurse (auf Anfrage außerhalb der Wochenenden, Tanzkurse auch für Anfänger (an den Wochenenden), Liederrunden (Zum Einüben bzw. Lernen von Liedern). ( Weitere Goldgreifen und Halstücher je € 10), weitere Liederhefte auf Absprache. 0152 2198 3817.
WANDERVÖGEL SIND MIT FREUDE UNTERWEGS
WELTWEIT unterwegs zu sein, ist zur Zeit nicht unbedingt ratsam. Bereitest Du Fahrten für die Zukunft vor?
EIGENE REGION Um NaturKultur begreifen zu können, braucht es auch das gründliche Erwandern der eigenen Region.
ZERSIEDELUNG; Wer nur beschaulich durch die Gegen spaziert, hat vielleicht keinen Blick für die Veränderungen der vergangenen 30 Jahre. Zersiedelung, Zäune, Bodenzerstörung und riesige Elektromasten versperren die Wege. Elektromasten lassen sich hier im Norden meist günstig unter die Erde bringen, als Bau und Erhalt der Riesenmasten. Windkrafträder sollten da stehen, wo sie am wenigsten stören. Und wer diese Mängel nicht sieht, der hole sich einen Wandervogel, der die Wanderung führt. Alle Wandervögel sollten sich für "Naturführungen" fit machen, wie es zur NaturKultur gehört. Am besten mit Klampfe, für Baum-, Tier- und Blumenwanderungen.
TANZEN: Auch Anfänger*innen haben dank fachkundiger Tanzanleitung jederzeit die Möglichkeit, mit einzusteigen. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich und ohne jede Verpflichtung - und macht Spaß! Nähere Informationen gibt es über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KLAMPFE: Bei uns gibt es gratis Klampfenkurse im Schnellverfahren. (C-Dur & a-moll & Kapodaster & Singen)
Wandervogel - Förder, Mitwirkende,Gründer im wandervogel e.v. Gefördert wird durch Beitrag, durch Aktivitäten oder durch beides.
Hamburg: ursel a, michael, leo, heinrich m, hagen, sema, anne
Schleswig-Holstein: akaam, puschba, thea, uwe t, hanni, ulrike k, martina f. anne h, marla h, susanne h, gisela,
Mecklenburg: heide, Falko, Jürgen S, Ilona S, hedo, monija, ute, christiane s, anke, anne s, andy, daggi
Baden-Württemberg: marianne
Bayern:
Berlin: oli, bob, gabi
Brandenburg:
Bremen: Ecki
Hessen: Gabi B (Südtirol)
Niedersachsen: gesa, brigitta, gila, kim
Nordrhein-Westfalen: Ingo R
Rheinland-Pfalz:
Saar:
Thüringen: schrat (gestorben)
Belgien: mato
Niederlande: annette, huub, marina, joke,
Frankreich: nadja
Bei Interesse unserem Bund mit Fahrten, Singen, Musizieren, Umwelt wende Dich an Wandervögel in Deinem Bundesland.
Gib bitte an, wer evtl. fehlt. Wir wollen niemanden unerwähnt lassen.